Una botella de ginebra ONZE London Dry Gin con la etiqueta bien visible reposa en una mesa de madera, rodeada de bayas de enebro, semillas de cilantro y rodajas de limón. Al fondo se distingue un paisaje mediterráneo iluminado por una luz cálida.

Was ist Gin - was sind die Ursprünge und Zutaten?

Erfahre mehr über Inhaltsstoffe und Geschichte von Gin

Gin ist so viel mehr als ein Trendgetränk - er ist flüssige Geschichte: eine Mischung aus Tradition, pflanzlichen Stoffen und Destillierkunst, die Jahrhunderte und Kontinente überdauert hat. Aber woher kommt der Gin eigentlich?

In der Bodegas Can Vidalet laden wir Sie dazu ein, die Anfänge des Gins zu erforschen, seine wesentlichen Bestandteile zu entdecken und zu sehen, wie diese Spirituose schließlich ihren Weg nach Spanien fand - insbesondere in unsere mediterrane Ecke auf Mallorca.

Woraus wird Gin hergestellt?

Gin gibt es heute in vielen Variationen, aber sein Wesen beginnt immer mit einer Hauptzutat: Wacholder. Die dunkelblauen Beeren der Wacholderpflanze (Juniperus communis) sind für den ausgeprägten trockenen, kräuterartigen und leicht harzigen Geschmack des Gins verantwortlich - genau das, was ihn von anderen Spirituosen unterscheidet. Sein Basisalkohol wird in der Regel aus Getreide wie Weizen, Gerste oder Roggen gewonnen, das destilliert wird, bis ein neutraler, reiner Geist entsteht. Dazu fügen die Destillateure eine Auswahl an pflanzlichen Stoffen hinzu: Wurzeln, Samen, Rinden, Gewürze und Früchte, die je nach Geheimrezept variieren.

Wir in der Bodegas Can Vidalet wählen wir für unseren Onze Gin sorgfältig mediterrane Pflanzen und lokale Botanicals aus - Koriander, Zitronenschalen, Angelikawurzeln und Lakritze - und fügen sie vor der Destillation dem neutralen Alkohol hinzu, um einen einzigartigen, frischen und aromatischen mallorquinischen Gin zu kreieren.

ingredientes de la ginebra. Genera un imagen realistico con el enebro. Los frutos del enebro (Juniperus communis) parecidos a bolitas de color azul oscuro.

Laut Gesetz muss Gin mindestens 37,5 % Alkohol (ABV) und ein vorherrschendes Wacholderaroma enthalten. Onze Gin bietet einen ausgewogenen Alkoholgehalt von 40 %, der ein robustes, elegantes Geschmacksprofil gewährleistet, das den Gaumen erfreut, ohne ihn zu überwältigen.

Die Entstehungsgeschichte von Gin

Während der moderne Gin seine Wurzeln in den Niederlanden hat, ist die wahre Geschichte noch vielschichtiger. Das Wort „Gin“ stammt von dem Niederländischen Jenever und dem Französischen genièvre - beide abgeleitet vom lateinischen juniperus, was Wacholder bedeutet.

Gin als Medizin

Die Ursprünge von Gin liegen in den mittelalterlichen europäischen Kloster- und Alchemielabors, wo Wacholder wegen seiner Heilkräfte geschätzt wurde. Mönche und Alchimisten destillierten Alkohol mit Wacholderbeeren, um Heilmittel für Nieren- und Verdauungsbeschwerden herzustellen. Wacholder wurde als Antiseptikum und als Geschmacksgeber für Spirituosen geschätzt, die zu jener Zeit alles andere als mild waren!

Im 16. Jahrhundert verfeinerte der niederländische Arzt Franciscus Sylvius diese frühen Rezepte und machte Jenever populär - eine Getreidespirituose mit Wacholdergeschmack, die zum direkten Vorläufer des modernen Gin wurde. Dieses Elixier sollte die Stimmung heben, die Verdauung fördern und Harnwegsbeschwerden behandeln.

Jenever wurde so beliebt, dass englische Soldaten, die im Dreißigjährigen Krieg kämpften, ihn „Dutch Courage“ nannten und die Vorliebe für ihn nach England zurückbrachten.

Gin als Genussmittel

Im 17. Jahrhundert entwickelten die britischen Soldaten, die in Flandern dienten, eine Vorliebe für diese lokale Spirituose. Schon bald griff das Gin-Fieber auf England über, vor allem auf die Arbeiterklasse. Der Gin-Konsum erreichte im 18. Jahrhundert in England einen Höhepunkt, wobei sich der Pro-Kopf-Verbrauch innerhalb weniger Jahrzehnte verzehnfachte. Gin war damals relativ günstig und leicht zugänglich, was ihn besonders für die ärmere Bevölkerung attraktiv machte. Die große Verfügbarkeit und niedrige Preise führten zu einem massiven Anstieg des Gin-Konsums, der sich in London in einer regelrechten "Gin-Manie" äußerte. Von da an war Gin nicht mehr aufzuhalten - und verbreitete sich wegen seiner Vielseitigkeit und Mischbarkeit bald in ganz Europa.

Uso recreativo de la ginebra

Wie der Gin nach Spanien kam

Im 18. Jahrhundert setzte sich der Gin vor allem auf den Balearen durch. Während der britischen Besetzung Menorcas destillierten englische Soldaten und Händler aus dem reichlich vorhandenen Wacholder der Insel Gin.

Diese Tradition ist auch heute noch lebendig. Bekannte Marken wie Xoriguer destillieren ihren Gin in kupfernen, mit Holz befeuerten Brennblasen und halten sich dabei eng an jahrhundertealte Rezepte. Der balearische Gin mit seinem kräftigen Wacholdercharakter ist ein stolzes Symbol der lokalen Kultur und nach wie vor einer der besten Verführer Spaniens.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich die Popularität des Gins auf dem spanischen Festland - zunächst als klassische Cocktailzutat und später als Hauptdarsteller des beliebten Gin Tonic.

Heute hat Spanien eine der höchsten Gin-Konsumraten Europas und die Kreativität der spanischen Brenner hat zu einer explosionsartigen Entwicklung sowohl traditioneller als auch innovativer Gins geführt. Wir von Bodegas Can Vidalet sind stolz darauf, Teil dieser Revolution zu sein. Onze, unser mallorquinischer Gin, verbindet britisches und niederländisches Erbe mit den reichhaltigen Botanicals der Insel und formt sich mit jedem Schluck zu einer wahrhaft mediterranen Spirituose.

Onze Gin von Bodegas Can Vidalet

Wenn Sie das nächste Mal ein Glas Gin genießen, erinnern Sie sich an die Reise und die Geschichten, die dahinter stecken - von den mittelalterlichen Mönchen bis zu den heutigen handwerklichen Destillerien auf Mallorca, durch Kriege, Siege und Feiern. In jeder Flasche von Bodegas Can Vidalet lebt dieses Erbe weiter. Wenn Sie den wahren Geist der Insel erleben möchten, laden wir Sie ein, den besten Gin Mallorcas, Onze, zu entdecken - einen Gin, der mit Sorgfalt, Leidenschaft und Fachwissen hergestellt wird - Jetzt bestellen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.