Vendimia en Mallorca:

Erntezeit & Weinlese auf Mallorca

Ein sinnliches Erlebnis zwischen Pollenças Weinbergen

Die Weinlese auf Mallorca ist weit mehr als landwirtschaftliche Arbeit: Sie ist ein Ritual für alle Sinne. Der Duft von feuchter Erde, die Brise zwischen den Reben und das rhythmische Schneiden der Traubenhände markieren den Beginn der Verwandlung von der Traube zum Wein. Ein Prozess, der im Glas endet – mit Aromen von roten Früchten, floralen Noten und mineralischen Nuancen.

Weinlandschaften der Serra de Tramuntana

Im ersten Licht des Tages färben sich die Weinberge der Serra de Tramuntana (UNESCO-Welterbe) golden. Das mediterrane Klima schafft die ideale Kulisse für die Lese. Jede Bewegung ist Teil einer stillen Choreografie, in der die Winzer mit Land, Geschichte und Identität Mallorcas verbunden sind.

Die Kunst der Weinlese: Hände und Geschichten

Die Lese bedeutet Leidenschaft und Tradition. „Jede Traube ist ein kleines Juwel, das die Erinnerung an Sonne und Brise der Insel bewahrt“, erklärt Joan Darder, mallorquinischer Winzer. Schon früh am Morgen beginnen die Winzer, um der Hitze zu entgehen. Mit fast handwerklicher Präzision füllen sie die Kisten, die zwischen Weinberg und der Produktionsstätte in der Bodega Can Vidalet pendeln.

Vom Weinberg ins Glas: Der Herstellungsprozess

Die Weinlese leitet einen sorgfältigen Prozess ein:

  • Manuelle Auswahl der reifen Trauben nach Säure und Süße.
  • Transport und sanftes Pressen, um Aromen zu bewahren.
  • Kontrollierte Gärung und Mazeration, mit Noten von roten Früchten, Wildblumen und mediterranen Kräutern.
  • Reifung in französischen Eichenfässern, die Struktur, weiche Tannine und Vanille- sowie Kakaonoten verleihen.

Weinlese als Kulturerlebnis

Auf Mallorca ist die Weinlese auch ein Fest: Musik, Poesie und Gastronomie begleiten die ersten Trauben. Besucher können:

  • Durch die Weinberge spazieren.
  • Geschichten über die Geschichte und Herstellungsprozess erfahren.
  • Regionale Produkte wie Sobrasada, Käse und Mandeln verkosten.

Aromen und Geschmacksnoten im Glas

Jeder mallorquinische Wein erzählt seine eigene Geschichte:

  • Weißweine: frisch, mit Zitrus- und Blütennoten.
  • Rosés: elegant, mit roten Früchten.
  • Rotweine: leichte Struktur, fruchtbetont, mit mediterranem Charakter.

👉 Probieren Sie zum Beispiel unseren Barros de Cecili (100 % Prensal Blanc) – eine autochthone Rebsorte Mallorcas, oder Ses Pedres, einen eleganten Weißwein mit 15-monatiger Barrique-Reifung (Chardonnay, Prensal Blanc, Malvasia). Für Rotweinliebhaber: So del Xipre, ein fruchtiger Blend aus Merlot, Syrah und der mallorquinischen Rebsorte Callet – 19 Monate in französischer Eiche gereift.

Mallorca auf der Weinkarte Europas

Heute gilt Mallorca als aufstrebende Weinregion Europas. Seine autochthonen Rebsorten überzeugen auf internationalen Messen und finden sich auf den Weinkarten renommierter Restaurants. Weintourismus auf Mallorca – Weinproben im Weinberg und exklusive Erlebnisse – zieht Besucher an, die Authentizität und Nähe zum Terroir suchen.

Einladung zur Weinprobe in Can Vidalet

Auch in diesen Wochen öffnet die Bodega Can Vidalet auf Mallorca ihre Türen:

  • Spazieren Sie durch Weinberge während der Lese.
  • Erleben Sie den Weinbereitungsprozess hautnah.
  • Genießen Sie exklusive Weinproben mit mallorquinischen Spezialitäten.

👉 Reservieren Sie jetzt Ihre Erfahrung bei Can Vidalet und erleben Sie die Magie mallorquinischer Weine.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.